Finanzplanung, die zu echten Lebenszielen passt

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, finanzielle Entscheidungen nicht als isolierte Zahlenspiele zu betrachten, sondern als Teil ihrer persönlichen Lebenswege. Dabei arbeiten wir mit einem Ansatz, der sich an realen Meilensteinen orientiert – nicht an abstrakten Renditeversprechen.

Wie wir angefangen haben

Die Idee für orindevant entstand aus einer simplen Beobachtung: Viele Finanzberater sprechen über Prozentsätze und Portfolio-Strategien, aber kaum jemand fragt nach den konkreten Zielen ihrer Kunden. Wollte jemand in fünf Jahren ein Haus kaufen? In zehn Jahren früher in Teilzeit gehen? Oder einfach nur ein finanzielles Polster aufbauen, ohne ständig über Geld nachdenken zu müssen?

Wir haben orindevant 2019 gegründet, weil wir glauben, dass Finanzplanung rückwärts funktionieren sollte. Erst das Ziel, dann die Strategie. Erst der Meilenstein, dann die Schritte dorthin. Das klingt simpel, wird aber erstaunlich selten so gemacht.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Planungsmaterialien

Unser Ansatz in drei Prinzipien

Wir haben in den letzten sechs Jahren gelernt, dass erfolgreiche Finanzplanung weniger mit komplexen Produkten und mehr mit klaren Prinzipien zu tun hat.

Meilensteine vor Methoden

Wir starten jedes Gespräch mit der Frage: Was möchten Sie in den nächsten Jahren erreichen? Die finanziellen Werkzeuge folgen dann – nicht umgekehrt.

Transparenz statt Fachjargon

Finanzplanung kann kompliziert sein, muss aber nicht kompliziert klingen. Wir erklären Strategien in klarer Sprache und zeigen genau, welche Kosten wo anfallen.

Anpassung über Zeit

Leben ändern sich. Pläne auch. Wir bauen Flexibilität ein und passen Strategien an, wenn sich Prioritäten verschieben – ohne jedes Mal von vorne anzufangen.

Werte, die unsere Arbeit prägen

Ehrlichkeit bei Unsicherheiten

Wir können nicht vorhersagen, wie sich Märkte entwickeln. Aber wir können Szenarien durchspielen und Puffer einplanen. Finanzplanung bedeutet für uns, mit Unsicherheit umzugehen – nicht sie zu ignorieren.

Langfristige Beziehungen

Unsere Kunden arbeiten oft über Jahre mit uns. Das funktioniert nur, wenn wir ihre Situation wirklich verstehen und nicht bei jedem Termin neu anfangen müssen. Kontinuität ist bei Finanzthemen wichtiger als bei vielem anderen.

Bildung statt Verkauf

Je besser unsere Kunden die finanziellen Zusammenhänge verstehen, desto fundierter können sie Entscheidungen treffen. Wir sehen uns als Begleiter, nicht als Produktverkäufer.

Strategische Finanzplanung im Büro
Beratungsgespräch zur Meilensteinplanung

Menschen hinter orindevant

Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – von klassischer Finanzberatung über Verhaltensökonomie bis hin zu Steuerrecht. Was uns verbindet: Die Überzeugung, dass gute Finanzplanung individuell sein muss.

Henrike Vollrath, Strategische Finanzplanung bei orindevant

Henrike Vollrath

Strategische Finanzplanung

Henrike hat vorher bei einer Bank gearbeitet und dort gemerkt, dass Standardlösungen oft nicht passen. Sie konzentriert sich heute auf mittelfristige Planungshorizonte – also die Jahre, in denen viele wichtige Entscheidungen anstehen.

Tilmann Ebner, Meilenstein-Beratung bei orindevant

Tilmann Ebner

Meilenstein-Beratung

Tilmann hat einen Hintergrund in Verhaltenspsychologie und findet es spannend, wie Menschen über Geld denken. Er hilft dabei, unrealistische Erwartungen zu erden und realistische Ziele in konkrete Schritte zu übersetzen.